Corporate books 🔝

Letter 50







 typic.at.letter +++ Corporate books 🔝




Passierschein für Fische
Industriedenkmal und Neubau
Hinter den Kulissen: professionelle Bücherfotos
 
 
Schöne Corporate books
Wer etwas unternimmt, hat was zu erzählen.
Wir kennen das – soziale Medien sind voll mit angewandter Kochkunst und Selfies aus der Muckibude. Zu analogeren Zeiten waren Diavorträge ein beliebtes Format, um Berichte von der jüngsten Abenteuerreise zu hören und zu sehen. Noch früher lauschte man im Wirtshaus zur Post den Geschichten Reisender.
Wir Menschen sind also stolz auf unsere Unternehmungen, und für Unternehmen gilt das natürlich ebenso. Projekte, die unter erheblichen Anstrengungen und Investitionen realisiert werden, wollen an die Öffentlichkeit, und ein Weg dahin führt über das klassische Medium Buch.
Im vergangenen Jahr durfte ich für den österreichischen Energiekonzern VERBUND zwei Bücher gestalten und produzieren, klassische Beispiele für repräsentative Kommunikation. Zwei Bücher über zwei Millionenprojekte, eines in Kärnten, das andere in Bayern, beide von so großer energiewirtschaftlicher und ökologischer Dimension, dass man die regionale Bevölkerung ebenso wie die Branche detailliert darüber informieren wollte und zu diesem Zweck ein nachhaltiges, wertvolles Druckwerk in Auftrag gab.
+++
Nicht minder stolz präsentiere ich meine Arbeiten hier und auf typic.at. Einigen von euch ist vielleicht schon im letzten typic.at.letter aufgefallen, dass ich dafür jetzt endlich Profifotos machen lasse – Details hier.
 
 
Grüne Lebensader. Renaturierungsprojekte an der Drau.
Foto: © Carmen Auer
Passierschein für Fische

2024 war für mein Büro ein Jahr voller Wasserkraft und Gewässerökologie. Den Anfang machte ein Buch, mit dem der VERBUND die durchgängige Fischpassierbarkeit der österreichischen Drau feiert. 
Projektleiterin Sabine Käfer errichtete Fischwanderhilfen an allen 10 Draukraftwerken und an der Möll und dokumentiert die Bauwerke und die gelungenen Aufwertungen der Lebensräume. Auch die wasserbaulichen Versuchsanordnungen kommen nicht zu kurz und unterstreichen die Pionierleistung des Projekts.
Atemberaubende Luftaufnahmen geben einen guten Überblick über die Anlagen und ihre beachtlichen Dimensionen. Die einzelnen Projektphasen bis hin zum Monitoring werden auch für Lai·innen verständlich erklärt, sodass nach der Lektüre klar ist: Hier wurden intakte Ökosysteme wiederhergestellt, von denen auch wir Menschen profitieren.

Auftraggeber·in: VERBUND Hydro Power GmbH.
Grüne Lebensader. Renaturierungsprojekte an der Drau.
Hardcover mit bedrucktem Überzug und Schutzlack.
272 Seiten

Vorsatzpapier mit Zeichnungen von in der Drau heimischen Fischarten.
Foto: © Carmen Auer
Doppelseite und 2 Lesebändchen, passend zu den Unternehmensfarben von VERBUND.
Foto: © Carmen Auer
Detail Buchschnitt und Pagina.
Foto: © Carmen Auer
Doppelseite mit Luftaufnahme und Erklärbildern eines Kraftwerks und seiner Fischwanderhilfe. Die Textkästen beinhalten technische Daten und Monitoringergebnisse.
Foto: © Carmen Auer
 
 
Das Innkraftwerk Jettenbach-Töging. Faszination eines Meisterwerks. 
Foto: © Carmen Auer
Industriedenkmal und Neubau

Sehr spannend war der Gestaltungsauftrag für ein Buch über das Kraftwerk Jettenbach-Töging am Inn in Bayern. Es war vor 100 Jahren errichtet und kürzlich durch einen Neubau ersetzt worden.
So weit, so unspektakulär, möchte man meinen – wäre da nicht der Umstand, dass die Anlage vor hundert Jahren über das monumentale Kraftwerk hinaus auch aus dem 22,8 km langen und 30–52 m breiten Innkanal samt großem Einlaufwerk bestand. Aus Kapazitätsgründen nahm man das inzwischen denkmalgeschützte Kraftwerk vom Netz und ersetzte es durch ein modernes, an die Geländeform angepasstes Unterflurbauwerk, neben dem die Altbauten – Wasserschloss und Krafthaus – immer noch in majestätischer Pose glänzen.
Um das historische wie das moderne Großprojekt würdig zu präsentieren, entstand der 384 Seiten starke Band »Das Innkraftwerk Jettenbach-Töging. Faszination eines Meisterwerks«.
Die Großbaustelle aus den 1920er-Jahren ist mit zahlreichen Fotos beeindruckend dokumentiert, der Neubau und seine Entstehung sind detailreich beschrieben.
Das Buch entstand in intensiver und fruchtbarer Zusammenarbeit mit den beiden Hauptautoren Wolfgang Haserer und Martin Kratochwil sowie dem Lektor Bernhard Heiller und dem Fotografen Johannes Wiedl.

Auftraggeber·in: VERBUND Innkraftwerke GmbH.
Das Innkraftwerk Jettenbach-Töging. Faszination eines Meisterwerks.
Hardcover mit bedrucktem Überzug und Schutzlack.
384 Seiten

Vorsatzpapier mit einer Luftaufnahme des Wehrs Jettenbach.
Foto: © Carmen Auer
Doppelseite aus dem Abschnitt über das historische Kraftwerk.
Foto: © Carmen Auer
Doppelseite mit Aufnahmen der Kraftwerksbaustelle.
Foto: © Carmen Auer
Herstellungsdetail mit 2 Lesebändchen, passend zu den Unternehmensfarben von VERBUND.
Foto: © Carmen Auer
Detail mit Kolumnentitel und Heftfaden.
Foto: © Carmen Auer
 
 
Carmen Auer macht schöne Fotos von schönen Büchern.
Hinter den Kulissen: Es war an der Zeit für professionelle Bücherfotos

Nachdem ich in den letzten Jahren viele Versuche unternommen hatte, die Bücher aus meinem Portfolio zu fotografieren – in der Natur mit Tageslicht oder zuletzt mit einer Lightbox –, freue ich mich nun über die Kooperation mit der Fotografin Carmen Auer. Carmen, mit der ich vor vielen Jahren für einen Band über W. H. Auden zusammengearbeitet habe, wird ab sofort die Bücher, die ich präsentieren möchte, mit fotografischer Expertise und frischer Kreativität in Szene setzen. 
www.carmenauer.at
Die ersten Ergebnisse der Zusammenarbeit waren bereits im letzten Newsletter zu bestaunen.

Beim Shooting.
 

typic.at