Rückblick 2: politisches Buch
Auf dass es keine Nachlese auf die Zweite Republik werde: In unsicheren Zeiten kann es helfen, Grundlagenwissen aufzufrischen und sich keinen Sand in die Augen streuen zu lassen. Geht es um Politik und Verfassung in Österreich und der EU, ist dieses Fachbuch eine gute Wahl. Es zeigt den klugen, vielschichtigen Aufbau unseres Staatsgebildes und erläutert die historischen Entstehungszusammenhänge.
Auch wenn destabilisierende Töne über den Atlantik schwappen, die den alten Mann aus Russland plötzlich wie einen vernunftbegabten Spießer erscheinen lassen, sollte nicht vergessen werden, dass Frieden, Sicherheit und Wohlstand im unmittelbaren Umfeld wachsen und es nicht egal ist, was in unserer Alpenrepublik mit ihren ehemals stolzen Gletschern passiert.
Es ist auch nicht egal, wie Covers entstehen: Im konkreten Fall zeichnete ich mit Vierfarbkuli eine schnelle Skizze, die aus mangelnder Vorsicht auf dem Tisch der Auftraggeberin landete. Die Folge war ein kurzer Prozess. Verlag und Autoren wollten genau diese Skizze auf dem Buch sehen. So geht ein Provisorium in hoher, überarbeiteter Auflage ins mittlerweile 16. Jahr.
|
|
|
|