2025 wird 👌

Letter 48







 typic.at.letter +++ 2025 wird 👌




Neue Adresse
Rückblick 1: Ausstellungswand in XXXXXL
Rückblick 2: politisches Buch
 
 
Der neue Entstehungsort für Bücher, Ausstellungsgrafik und Schriften im frisch adaptierten Arbeitszimmer
Neue Adresse
 
Ich wünsche ein glückliches und gesundes Neues Jahr aus meinem frisch bezogenen Homeoffice!
Da bei uns zu Hause aus demografischen Gründen Räume frei geworden sind, habe ich beschlossen, meinen Tisch im Coworkingspace Schraubenfabrik aufzugeben und meiner Erwerbstätigkeit im häuslichen Arbeitszimmer nachzugehen.
Es sind nun nicht mehr die wunderbaren Kolleginnen und Kollegen im Großraumbüro, die meine Aufmerksamkeit beanspruchen – hier bin ich mit anderen Ablenkungen konfrontiert: Putzkammerl (geringes Risiko), Küche & Kühlschrank (mäßiges Risiko), Terrasse (mittleres Risiko), Fahrradraum (hohes Risiko) und Sofa (kein Kommentar). 

Für die Datensammler·innen unter euch: Die neue Adresse lautet

Große Stadtgutgasse 14/702, 1020 Wien

Telefonnummer (+436648565806) und Mail (typic@typic.at) bleiben natürlich unverändert.

 
 
Unternehmensgeschichte auf 25 m: Timeline der VERBUND Hydro Power GmbH. 
Foto: © Johannes Wiedl
Rückblick 1: Ausstellungswand in XXXXXL
Die VERBUND Hydro Power GmbH bat mich, ihre Unternehmensgeschichte mit den wichtigsten Meilensteinen in einer Zeitleiste darzustellen, die bei einem Mitarbeiter·innentreffen ausgestellt werden soll. Da es zum einen um Wasserkraft geht und zum anderen das Leben bekanntlich ein langer, wenn auch nicht immer ruhiger Fluss ist, lag es für mich nahe, das bisherige Bestehen des Kraftwerksbetreibers als Fließgewässer zu stilisieren.
Meilensteine haben die Menschen bei VERBUND viele geschaffen, und so wurde die Schautafel ganze 25 Meter lang. Außerdem entstand eine 10 m lange Fotowand mit Stimmungsfotos von Schlüsselprojekten. Damit die Gäste die Timeline auch mit nach Hause nehmen konnten, gestaltete ich sie darüber hinaus als DIN-A1-Poster.
Foto: © Johannes Wiedl
Foto: © Johannes Wiedl
Foto: © Johannes Wiedl
 
 
Vielfach aufgelegter Klassiker aus dem Jahr 2009: »Das politische System Österreichs und die EU« mit Scribble-Cover
Rückblick 2: politisches Buch
Auf dass es keine Nachlese auf die Zweite Republik werde: In unsicheren Zeiten kann es helfen, Grundlagenwissen aufzufrischen und sich keinen Sand in die Augen streuen zu lassen. Geht es um Politik und Verfassung in Österreich und der EU, ist dieses Fachbuch eine gute Wahl. Es zeigt den klugen, vielschichtigen Aufbau unseres Staatsgebildes und erläutert die historischen Entstehungszusammenhänge.
Auch wenn destabilisierende Töne über den Atlantik schwappen, die den alten Mann aus Russland plötzlich wie einen vernunftbegabten Spießer erscheinen lassen, sollte nicht vergessen werden, dass Frieden, Sicherheit und Wohlstand im unmittelbaren Umfeld wachsen und es nicht egal ist, was in unserer Alpenrepublik mit ihren ehemals stolzen Gletschern passiert. 
Es ist auch nicht egal, wie Covers entstehen: Im konkreten Fall zeichnete ich mit Vierfarbkuli eine schnelle Skizze, die aus mangelnder Vorsicht auf dem Tisch der Auftraggeberin landete. Die Folge war ein kurzer Prozess. Verlag und Autoren wollten genau diese Skizze auf dem Buch sehen. So geht ein Provisorium in hoher, überarbeiteter Auflage ins mittlerweile 16. Jahr.

typic.at