Transparentes Versteckspiel
Das Zentrum für chirurgische Forschung beging in diesem Jahr gleich mehrere Jubiläen – 4 an der Zahl. Das genügt, um der an der MedUni Wien ansässigen, international erfolgreichen Institution eine exklusiv ausgestattete Festschrift zu widmen: Schweizer Broschur mit schwarzem Faden und einem mattsilber geprägten Schutzumschlag aus Transparentpapier.
Das Werk ist damit nicht nur geheimnisvoll betitelt – »50 × 2 80 33 10 Jetzt → ?« –, sondern will auch entblättert werden: Herausgeberschaft und die Jubiläen erschließen sich erst, wenn das Buch aufgeschlagen wird. Sogar das Titelfoto ist durch den opaken Schutzumschlag nicht klar sichtbar. Erst wenn der Umschlag mit dem mattsilber geprägten Titel weggeklappt wird, erscheint das gestrickte Herz der Medizinerin und Künstlerin Katherina Sabernig in voller Pracht.
Die Autorin und Journalistin Susanne Krejsa MacManus darf sich diese festliche Publikation auf ihre Fahnen heften. Sie hat nicht nur die Künstlerin und mich ins Boot geholt, sondern auch die Geschichte des Zentrums recherchiert und wiedergegeben. Und sie hat die vielen Stimmen arrangiert, die in der Festschrift zu Wort kommen und sie zu einem kleinen Abbild dessen machen, wofür wissenschaftliche Forschung nicht zuletzt auch steht: Teamwork und grenzüberschreitende Kooperation.
Ich danke Susanne Krejsa MacManus und dem Institutsvorstand Bruno Podesser für die herzliche und vertrauensvolle Zusammenarbeit. Es war eine große Freude, diesem Buch seine Gestalt zu verleihen und es herstellerisch bis zu den Maschinen zu begleiten.
|
|
|
|