schriftzug-typic-rgb

Buchgestaltung, Satz und Herstellung in Wien

Ausgewählte Arbeiten

Zentrum für biomedizinische Forschung und translationale Chirurgie
Susanne Krejsa MacManus, Bruno Podesser: 50 × 2 80 33 10 Jetzt ➝ ?

Schweizer Broschur mit Faden in Kontrastfarbe und transparentem Schutzumschlag, mattsilber geprägt.
Gesamtgestaltung, Satz, Herstellung, Koordination, Druck und Bindung.
Objektfotografie © Carmen Auer

VERBUND: Grüne Lebensader. Renaturierungsprojekte an der Drau

Hardcover mit bedrucktem Überzug.
Gesamtgestaltung im Rahmen des Corporate Designs, Satz, Kartengrafik, Herstellung, Koordination, Druck und Bindung.
Objektfotografie © Carmen Auer

VERBUND: Das Innkraftwerk Jettenbach-Töging.
Faszination eines Meisterwerks

Hardcover mit bedrucktem Überzug.
Gesamtgestaltung im Rahmen des Corporate Designs, Satz, Herstellung, Koordination, Druck und Bindung.
Objektfotografie © Carmen Auer

Literaturedition Niederösterreich
Hanna Prandstätter, Stefan Maurer (Hg.): Verschachtelt und (v)erschlossen. Gefühlsbekundungen im Archiv

Hardcover mit bedrucktem Überzug.
Gesamtgestaltung, Schriftgestaltung, Satz, Herstellung
Objektfotografie © Carmen Auer

Residenz Verlag
Astrid Wintersberger: Der kleine Wappler. So flucht und schimpft Österreich

Broschur.
Gesamtgestaltung, Schriftgestaltung, Satz, Herstellung
Objektfotografie © Carmen Auer

Residenz Verlag
Astrid Wintersberger: Wörterbuch Österreichisch–Deutsch

Broschur.
Relaunch, Schriftgestaltung, Satz, Herstellung
Objektfotografie © Carmen Auer

Residenz Verlag
Barbi Marković: Minihorror

Hardcover mit Schutzumschlag.
Gesamtgestaltung, Schriftgestaltung, Satz
Objektfotografie © Carmen Auer

Literaturedition Niederösterreich
Barbara Neuwirth: Eurydike überlebt

Hardcover mit bedrucktem Überzug.
Gesamtgestaltung, Satz, Herstellung
Objektfotografie © Carmen Auer

Literaturedition Niederösterreich
Valerie Melichar: Alle Farben im Schwarz

Hardcover mit bedrucktem Überzug.
Gesamtgestaltung, Schriftgestaltung, Satz, Herstellung
Objektfotografie © Carmen Auer

Birkhäuser
Chen Congzhou: Über chinesische Gärten. Landschaft und die Poesie der Komposition

Schweizer Broschur mit Schutzumschlag.
Gesamtgestaltung, Satz
Objektfotografie © Carmen Auer

VERBUND: LIFE & The Danube. Renaturierungsprojekte an der Donau

Hardcover mit bedrucktem Überzug.
Gesamtgestaltung im Rahmen des Corporate Designs, Satz, Kartengrafiken, Herstellung, Koordination, Druck und Bindung
Download-Link auf der Website der Verbund AG: https://www.verbund.com/-/media/life-network-danube-plus/eroeffnung/verbund-life-and-the-danube-buch-online.ashx

Literaturedition Niederösterreich
Alfred Gesswein: Flügelhornblasen gegen den Wind. Gesammelte Gedichte

Halbsteifband mit Leinenrücken und bedrucktem Überzug
Gesamtgestaltung, Satz, Herstellung

typic – 25 Jahre Buchexpertise

© Carmen Auer
© Carmen Auer

Corporate books

Unternehmen, die ein erfolgreiches Projekt vorstellen oder ihre Arbeiten präsentieren wollen, tun das immer öfter in der hochwertigsten und nachhaltigsten Form: Sie veröffentlichen ein Corporate book.
typic hat Erfahrung mit Unternehmenspublikationen und unterstützt Firmen redaktionell bei der Aufbereitung des Inhalts und stellt alle Dienste bereit, die für eine gelungene Umsetzung nötig sind: Lektorat, Design, Korrektorat, Produktion. Wenn gewünscht, wird auch ein passender Verlag für den Vertrieb ins Boot geholt.

Die Liebe zum Detail im Buch

Das gedruckte Buch ist ein edles Produkt, seine Herstellung oft kostenintensiv, vor allem im Qualitätssegment. Dessen bin ich mir in jeder Phase meiner Arbeit bewusst und liefere Bücher, die dauerhaft Freude bereiten – mit typografischer Liebe zum Detail, Kreativität, präzisem Satz und aufgeräumten Seiten.
Die Expertise, die ich in einem Vierteljahrhundert erwerben durfte, kontinuierliche Arbeit an der Materie, schnelle Abläufe und eine gute Vernetzung in der Branche vermitteln jene Sicherheit, die Auftraggeber·innen immer wieder gerne zu meinem Studio typic zurückkehren lässt.

Von der Schrift bis zum Kompost: Bücher gestalten

Mit einer klaren, aufgeräumten Gestaltung und hochwertige Materialien bereiten Bücher Freude. Je nach Auftrag gestalte ich das gesamte Buch – dann ist es typografisch aus einem Guss – oder Cover oder Innenteil.
Die Typografie des Innenteils bildet das Herz jedes Buches. Ihre Parameter entscheiden über gute Lesbarkeit, ökonomischen Satz und ästhetisch ansprechenden Seitenaufbau.
Das Cover muss dem Inhalt entsprechen. Mal zurückhaltend gestaltet, mal herausfordernd, aber niemals langweilig: Das äußere Erscheinungsbild gibt oft den ersten Impuls, sich das Buch näher anzusehen. Zugleich sollte es, wenn erforderlich, auch en miniature in Onlineshops gut erkennbar sein.
Professionelle Buchgestaltung geht weit über das Grafikdesign hinaus. Auch die Wahl des Materials gehört zum Designprozess: Die schönen Bücher von typic fühlen sich gut an, werden möglichst nachhaltig produziert und lassen sich auf Wunsch sogar zu hundert Prozent kompostieren, falls im Regal kein Platz mehr ist.

Textsatz und Bildsatz

Lesbarkeit, Sprache, Wortabstände, Silbentrennungen, Zurichtung, Zeilenlänge und natürlich Schriftgröße und Zeilenabstand – die ewig konkurrierenden Parameter, die berücksichtigt werden wollen, und das im Wettlauf gegen Umfang und Zeit.
Für die meisten Absätze gibt es mehrere Umbruchoptionen. Die beste zu finden ist mein Job, den ich mit geübtem Blick fristgerecht erledige.
Auch Textsatz innerhalb vordefinierter Reihenlayouts steht regelmäßig im Auftragsheft von typic. Je nach Aufgabe versinke ich in meiner Lieblingsumgebung, der Bleiwüste, oder optimiere Bilder für den Druck und richte Seiten ästhetisch aus. Teil der Satzarbeit ist neben einem professionellen Umbruch auch die Umsetzung von Korrekturen und die manuelle Feinjustierung aller Silbentrennungen.

Herstellung

typic übernimmt oft auch nur den Herstellungsprozess, wenn etwa die Gestaltung von Kolleg·innen ohne spezielle Buchexpertise besorgt wird. Abhängig vom Kund·innenwunsch beinhaltet die Herstellung unter anderem die Finalisierung der Druckdokumente, die Beauftragung der Produktionsbetriebe, die Organisation der Terminpläne, Materialwahl und Andrucküberwachung. Am häufigsten jedoch wird die Herstellung gemeinsam mit der Gesamtgestaltung in Auftrag gegeben – ein stimmiges Sorglos-Paket, denn typic steht für typografische Kompetenz, Kreativität und Zuverlässigkeit.

Beratung

Eine Beratung durch typic ist vor allem für junge Verlage oder Branchenneulinge interessant, deren Budget für Gesamtgestaltungen und Textsatz noch nicht ausreicht, die aber Unterstützung hinsichtlich Layoutproduktion, ästhetischer Entscheidungen, Arbeitsabläufe, verlässlicher Partnerbetriebe oder guten Preis-Leistungs-Verhältnisses bei der Ausstattung wünschen. Auch bei der Implementierung und Programmierung neuer Reihen bin ich gerne behilflich.
Das Erstgespräch ist unverbindlich und kostenlos.

Korrekte Typografie

Ob digitaler Newsletter, Website oder gedrucktes Material: Auf dem Weg zur korrekten Typografie liegen viele Stolperfallen. Ich vermeide diese und verbessere Textsorten typografisch, orthografisch und grammatikalisch.

typic – ausgewählte Kund·innen

© Carmen Auer
© Carmen Auer

Neben der ständigen Beschäftigung mit Typografie liebe ich die Arbeit mit meinen Kund·innen. Abgesehen von individuellen Bedürfnissen und Wünschen eint sie ihr hoher Anspruch an Qualität und Verlässlichkeit.
Die größte Gruppe unter den Auftraggeber·innen von typic sind Buchverlage. Gewerbe- und Industriebetriebe vertrauen typic ihre Corporate books an. Kulturinstitutionen, Museen, Self-Publisher, Privatiers, Schriftsteller·innen, Architekt·innen, Beratungsunternehmen oder Musiker·innen wenden sich mit ihren grafischen und typografischen Anliegen an typic. Entsprechend abwechslungsreich sind die täglichen Anforderungen. Vom CD-Booklet bis zu 20 Bänden im Schuber und Ausstellungsgestaltung – bei typic erhalten alle Projekte die gebührende Zuwendung.

Für das entgegengebrachte Vertrauen danke ich:

3 Knaben schwarz
Bertelsmann Taschenbuch
Birkhäuser Verlag
Castello San Peyre
Christian Brandstätter Verlag
Businessmind
Deutscher Taschenbuch Verlag
Karsten Dönneweg
Facultas Verlag
Haus der Geschichte Österreich
Martin Gropius Bau
Veit Heiduschka
Herder Verlag
Ideen zum Angreifen
Insel Verlag
Institut für Rechts- und Kriminalsoziologie
Kinderklang
Romana M. Koppitz
Verlag Kremayr & Scheriau
Kunstwerk Krastal
Literaturedition Niederösterreich
Lynkeus Verlag
MedUni Wien
Museum für Verhütung und Schwangerschaftsabbruch
Niederösterreich Kultur
Österreichische Nationalbibliothek
PDP Holding
Peter Planyavsky
Residenz Verlag
Springer Wien New York
Suhrkamp Verlag
Therapie im Karmeliterviertel
Carl Ueberreuter Verlag
The Urban Explorer
Verbund AG
Zeit Verlag
Zentrum für Biomedizinische Forschung und Translationale Chirurgie

Schriftgestaltung

Buchgestaltung ist angewandte Typografie. Dazu zählt die Organisation von Fläche auf der Buchseite – die Makrotypografie – ebenso wie die korrekte Behandlung der kleinen Abstände zwischen zwei Zeichen – die Mikrotypografie. Buch und Schrift beeinflussen einander, seit es zusammengebundene Aufzeichnungen gibt, das eine gäbe es nicht ohne das andere. Prägend (auch so ein Begriff aus der Druckproduktion) für das heutige Satzbild von Textbänden im lateinischen Zeichensystem ist immer noch das frühe gedruckte Buch der Ära Gutenberg. Dasselbe gilt für die lateinische Antiquaschrift, die seit dem 16. Jh. kontinuierlich weiterentwickelt wird.

Als Buchgestalter habe ich hohe Ansprüche an Schrift. Eine gewisse Selbstüberschätzung ließ mich vor mehr als 20 Jahren das Experiment wagen, selbst eine richtig gute Leseschrift zu entwerfen. Dieses Experiment ist noch längst nicht abgeschlossen, doch in der Zwischenzeit durfte ich verschiedene Serifenlose oder Schriften für Displayeinsätze fertigstellen. Zum Beispiel die Titelschrift »Franzi« auf dieser Website ist mein Werk, der typic-Schriftzug ebenfalls. Das Königinnenprojekt, nämlich eine schöne, klassische und gut funktionierende Serifenschrift zu verwirklichen, ist noch am Laufen. Genauer gesagt sind sogar mehrere Serifenschriften parallel in Arbeit, zum Teil nach historischer Vorlage, zum Teil eigene Entwürfe. Welche Schrift auch immer das Rennen macht und als erstes fertig wird: Es ist nur mehr eine Frage der Zeit, bis Bücher aus meiner eigenen Antiqua gesetzt werden – nur ein kleiner Schritt für die Menschheit, doch ein großer Schritt für mich.

Newsletter-Archiv

Über Ekke Wolf und typic

Bücher

Typografie und Text ziehen sich wie ein roter Faden durch meine Laufbahn. Seit 1993 im Verlagswesen aktiv, begann ich 1998, Bücher zu gestalten, ab 2001 unter dem Label typic. Darüber hinaus konnte ich als Hersteller im Residenz Verlag wertvolle Erfahrungen sammeln. 2015–18 lehrte ich an der New Design University St. Pölten im Lehrgang »Contemporary Book Design«.

Schriften

Seit 2002 gestalte ich auch Schriften, die auf internationalen Kanälen wie MyFonts, Fonts.com oder Fontshop vertrieben werden. Zuletzt erschienen die Schriftfamilien Calafati Soft und Franzi. 2021 gründete ich meine eigene Typefoundry Wannatype, die auch Schriften anderer Designer·innen produziert und vertreibt.

Leben

Neben Büchern und Schriften begeistern mich Fahrräder, Kanus, Wanderschuhe – und nicht zuletzt meine Familie, mit der ich in Wien lebe.

Kontakt

Ekke Wolf
Tel: +43 664 8565806
Mail: information [at] typic.at

Ich freue mich über deine Kontaktaufnahme!

Impressum, Datenschutz

© 2025 Ekke Wolf

Verantwortlich für den Inhalt dieser Webseite:
typic.at
Ekke Wolf
Große Stadtgutgasse 14/702
1020 Wien
Austria
E-Mail: information@typic.at
Für den Inhalt externer Links wird keine Verantwortung übernommen.

Umsatzsteuer-Identifikationsnummer (VAT): ATU52535500

Mitglied bei der Wirtschaftskammer Wien
Mitglied bei designaustria
Mitglied bei der Typografischen Gesellschaft Austria

Konzept & Design:
Ekke Wolf

Text:
Ekke Wolf + die jungs kommunikation

Porträtfotos von Ekke Wolf:
© Marisa Vranjes

Programmierung:
Danubeweb OG
Naderstraße 28
1100 Wien
Austria
office@danubeweb.at

 

Alternative Dispute Resolution in accordance with Art. 14 (1) ODR-VO and § 36 VSBG:

Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die du unter https://ec.europa.eu/consumers/odr findest. Zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle sind wir nicht verpflichtet und nicht bereit.

Privacy Policy